Veranstaltungen

Hier finden Sie die aktuellsten Informationen zu den Veranstaltungen in der Stadtbibliothek:

  • Der Fantastische Filmabend

    Winterzeit ist nicht nur Vorlesezeit, sondern auch die Zeit für gemütliche Stunden mit guten Filmen; deswegen präsentiert die Stadtbibliothek auch in diesem Jahr den Fantastischen Filmabend.

    Am Freitag, den 10. November verwandelt sich die Stadtbibliothek in einen gemütlichen Kinosaal zwischen den Bücherregalen. Welchen Film wir zeigen, bleibt natürlich noch geheim – aber so viel sei verraten: es wird genug Popcorn für alle geben.

    Die Veranstaltung ist für Kinder im Alter von 8 – 10 Jahren. Die Eintrittskarten erhalten Sie für 1,50 € am Ausleihtresen. Sie haben die Möglichkeit, Eintrittskarten telefonisch unter 04821/603420 oder per E-Mail unter stadtbibliothek@itzehoe.de zu reservieren. Bitte beachten Sie, dass die reservierten Karten innerhalb von 7 Tagen abgeholt werden müssen.

    Der Fantastische Filmabend
    Freitag, 10. November 2023
    18:00 – 20:00 Uhr in der Stadtbibliothek Itzehoe

    Für Kinder von 8 – 10 Jahren
    Eintritt: 1,50 €


    Weiterlesen →
  • Häkeln lernen für Kinder: Gemeinsam mit der „Wollmücke“

    Gemeinsam mit der „Wollmücke“ Andrea Schütt können erste Häkelversuche gewagt und verschiedene Methoden erlernt werden. 

    Zum Ende der zweiten Doppelstunde ist das Häkeln von Armbändern und Schlüsselanhängern geplant.

    Die Veranstaltung ist für Kinder zwischen 8 bis 10 Jahren. Anmeldungen sind direkt bei der Stadtbibliothek, telefonisch unter 04821/603420 oder per E-Mail an stadtbibliothek@itzehoe.de möglich.

    Wann?
    16. + 20. Oktober 2023 (Montag + Freitag), 10:00 – 12:00 Uhr
    23. + 27. Oktober 2023 (Montag + Freitag), 10:00 – 12:00 Uhr

    Wo?
    in der Stadtbibliothek Itzehoe

    Kosten?
    2,00 € pro Anmeldung


    Weiterlesen →
  • Der Handarbeitskreis

    Der Handarbeitskreis trifft sich jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat in der Stadtbibliothek.

    Handarbeiten macht Spaß – in fröhlicher Runde noch viel mehr! Deswegen trifft sich jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat der „Handarbeitskreis“ in der Bibliothek.

    Alle sind willkommen. Die Teilnehmenden bringen ihre Materialen selbst mit.

    Der Kreis trifft sich von 14:00 – 17:00 Uhr.
    Das nächste Treffen ist am 24.08.2023


    Weiterlesen →
  • Der Lesekreis trifft sich

    Der Lesekreis trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat in der Stadtbibliothek.

    Bei den Versammlungen wird über die Bücher geredet, die sich der Lesekreis gemeinsam aussucht. Die Treffen finden einmal im Monat statt.

    Die Titel müssen Sie sich nicht extra kaufen – mit einer Lesekarte der Stadtbibliothek können Sie sich die Bücher unkompliziert über den Leihverkehr bestellen.

    Der Lesekreis freut sich über viele Teilnehmende. Alle sind herzlich willkommen!

    Wann? : 17.10.2023
    Gelesen wird: „Bahnwärter Thiel“ von Gerhart Hauptmann
    16:00 Uhr – 18:00 Uhr
    Stadtbibliothek Itzehoe


    Weiterlesen →
  • Vortrag: Vorsorge – Die Patientenverfügung

    Die Stadtbibliothek Itzehoe lädt, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, am Donnerstag, den 05.10.2023 von 16:00 – 17:30 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Vorsorge: die Patientenverfügung“ ein.

    Vorsorge bedeutet auch, den eigenen Willen festzuhalten!

    Ob Unfall oder schwere Krankheit, es gibt viele Situationen, in denen Menschen, unabhängig vom Alter, nicht in der Lage sind, selbstbestimmt ihren eigenen Willen zu äußern.
    Viele Menschen wollen selbst bestimmen, wer sie im Krankheitsfall vertritt oder wie ihr Lebensende aussehen soll. Doch nur selten wissen Verbraucherinnen und Verbraucher, wie eine Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder ein digitaler Nachlass aufgesetzt wird.

    Als Expertin spricht Frau Kerstin Heidt, Referentin für Verbraucherrechte der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und Volljuristin.

    Der Vortrag richtet sich an alle Menschen ab dem 18 Lebensjahr, die über ihre medizinische Behandlung selbstbestimmt entscheiden möchten. Eine Verfügung ermöglicht es, bereits im Voraus festzulegen, welche Untersuchungen und Behandlungen in bestimmten medizinischen Situationen oder für den Fall der Pflegebedürftigkeit gewünscht oder abgelehnt werden sollen. Die Patientenverfügung richtet sich sowohl an zukünftige behandelnde Ärzte als auch an Bevollmächtigte und Betreuer. Sie tritt nur dann in Kraft, wenn eine Person nicht mehr in der Lage ist, ihren Willen zu äußern.

    „Man kann in jedem Alter pflegebedürftig werden oder in andere Situationen kommen, in denen man seinen eigenen Willen nicht mehr äußern kann. Es ist immer das richtige Alter, sich mit Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Co. zu beschäftigen. Wichtig ist, dass man sich frühzeitig mit diesen Themen auseinandersetzt und sie schriftlich fixiert“ betont Referentin Kerstin Heidt.

    Donnerstag, 05. Oktober 2023
    16:00 – 17:30 Uhr
    in der Stadtbibliothek Itzehoe


    Der Eintritt ist, ganz im Sinne des Auftrages allen Menschen Zugang zu Informationen zu ermöglichen und als Beitrag zur Förderung von Nachhaltigkeit, kostenfrei!

    Für die interne Planung wird dennoch um eine Anmeldung gebeten:
    vor Ort in der Stadtbibliothek
    per Telefon unter 04821/603420
    oder via E-Mail an Stadtbibliothek@itzehoe.de


    Weiterlesen →
  • Was macht der Hund in der Bibliothek?

    Ab Anfang September 2023 bekommt die Stadtbibliothek erneut Besuch von Frau Weiss und ihrem ausgebildeten Therapiebegleithund „Lila“.

    Die Kinder können lesen, lernen und Aufgaben mit dem Hund machen.

    Teilnehmen können Kinder im Alter von 7-9 Jahren bzw. 1. bis 3. Klassenstufe.

    Therapiebegleithund „Lila“

    Neue Termine:

    • Montag, 04.09. von 14:30 – 15:30 Uhr
    • Montag, 18.09. von 14:30 – 15:30 Uhr
    • Montag, 02.10. von 14:30 – 15:30 Uhr
    • Montag, 16.10. von 14:30 – 15:30 Uhr
    • Montag, 30,10. von 14:30 – 15:30 Uhr
    • Montag, 13.11. von 14:30 – 15:30 Uhr
    • Montag, 27.11. von 14:30 – 15:30 Uhr
    • Montag, 11.12. von 14:30 – 15:30 Uhr

    Die Veranstaltung ist kostenlos, um Voranmeldung persönlich, per E-Mail oder per Telefon (04821/603420) wird gebeten.


    Weiterlesen →